Ökologische Dämmsysteme
Im folgenden eine kleine Übersicht über die bei uns gängigen Materialien:

Gutex - Dämmplatten aus Holz
Seit nunmehr 70 Jahren produziert das Schwärzwälder Familienunternehmen GUTEX Dämmplatten aus Holz. Die Entwicklung moderner, technisch ausgereifter und ökologischer Dämmstoffe und Wärmedämmverbundsysteme sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Produktlinien bilden einen wesentlichen Schwerpunkt in der Tätigkeit des Unternehmens. Aktuell (2023) wird im Gewerbepark Breisgau ein neues Werk gebaut.
Hackschnitzel aus Fichten- und Tannenholz der Sägeindustrie, aus dem nähern Umkreis werden thermisch-mechanisch zerfasert und mit Hilfe von Wasser zu einem Holzfaserbrei vermischt. Je nach Anforderungen werden eventuell Hydrophobierungsmittel in Form von verseiftem Baumharz anderen Stoffen, z.B. hinsichtlich Brandschutz zu gegeben.
www.gutex.de

isofloc - Zellulosedämmung
In Dächer, Wände und Decken wird isofloc - Zellulosedämmstoff in die geschlossenen Gefache eingeblasen. Kann jedoch auch offen aufgebracht werden. Durch die ausgereifte Einblastechnik wird das Material verdichtet exakt in die Form des zu dämmenden Hohlraumes eingebracht. Auch Installationen, unregelmäßige Sparrenabstände, krumme Balken und andere Details werden zuverlässig bis in den letzten Winkel gedämmt.
Dämmschichten mit isofloc sind dank der passgenauen Verarbeitung absolut lückenlos. Schließlich sorgt das diffusionsoffene isofloc - Dämmsystem für ein angenehmes Raumklima weil es Feuchteschwankungen, die die jahreszeitlichen Klimaschwankungen mit sich bringen, ausgleichen kann. Der gute sommerliche Hitzeschut von Zellulose ist ein weiterer Vorteil diese Dämmstofffes.
www.isofloc.ch/de/

Thermo-Hanf – ein Dämmstoff aus Natur
Auch im Baustoffbereich ist die Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen das Gebot der Stunde. Bauen ist immer ein Eingriff in die Natur. Es ist daher wichtig, diesen Eingriff möglichst verträglich für Mensch und Umwelt zu gestalten. Was vor allem heißt, daß Baustoffe keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen verursachen dürfen.
Thermo-Hanf ist ein ökologisches Produkt und vollständig frei von umweltschädigenden Zusatzstoffen. Eine Gefährdung der Gesundheit ist bei der Herstellung und beim Einbau der Dämmung ausgeschlossen. Und auch beim späteren Ausbau wird die Umwelt nicht unnötig belastet: das Material ist recycelbar.
Thermo-Hanf besteht zu 85 % aus Hanffasern aus heimischem Anbau. Es ist mit ca. 15 % Polyester-Stützfaser versetzt, als Flammschutzmittel wird Soda eingebracht. Thermo-Hanf ist weltweit die erste Dämmung aus Hanf mit einer Bauzulassung.
www.thermo-hanf.de
Hinsichtlich der Dämmstoffauswahl, juckt uns das eine oder andere Dämmmaterial seit Jahrzehnten nicht mehr...
Schwerpunktmäßig werden die eigenen Objekte - sowie auch die für Dritte - seit ca. 25 Jahren mit Zellulose gedämmt. Dieses Material ist hinsichtlich Herstellung und Verarbeitung technisch ausgereift und wird in Deutschland seit über 30 Jahren verarbeitet.
Der technisch hohe Standard und die bei Dämmstoffen unseres Wissens nach einzigartige Ausstellung einer individuellen Baustellendokumentation, sucht bis heute ihresgleichen. Preis- / Leistungsverhältniss sind seit Jahren auf einem marktgerechten und wettbewerbsfähigen Stand.
Alternativen, welche meist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, kommen selbstverständlich auf Wunsch auch zum Einsatz.
